Rathaus-Service und Bürgerbüro: Zentrale Anlaufstellen in Rendsburg
Im Herzen von Schleswig-Holstein, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, bietet die Stadtverwaltung Rendsburg im Alten Rathaus am Altstädter Markt ein umfassendes Serviceangebot für Einwohner und Besucher. Dazu gehören die bequeme Online-Terminbuchung, das Bürgerbüro sowie digitale Services wie der Mängelmelder, das Stadtportal und das Stadtarchiv. Für Gäste der Stadt hält das Tourist-Informationszentrum im Alten Rathaus wertvolle Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten in Rendsburg bereit.
Nachhaltige Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung in der Region Mittelholstein
Rendsburg setzt sich aktiv für eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität ein. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Stadtentwicklung, Klima- und Umweltschutz sowie moderne Mobilitätskonzepte. Die Stadt realisiert Projekte wie das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), führt Lärmmessungen durch, definiert Sanierungsgebiete und entwickelt innovative Wohnungsmarktkonzepte. Bürgerinnen und Bürger werden durch regelmäßige Veranstaltungen, Bürgerforen und die Einbindung in europäische Partnerschaften aktiv in die Stadtgestaltung eingebunden.
Vielfältige Verwaltungsbereiche und soziale Angebote für Rendsburg und Umgebung
Die Stadtverwaltung Rendsburg ist in verschiedene Fachbereiche gegliedert, darunter Bildung und Kultur, Stadtplanung, Sozialwesen, Finanzen sowie Ordnung und Verkehr. Spezielle Programme richten sich gezielt an Kinder, Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderungen. Seit über zehn Jahren trägt Rendsburg den Titel Fairtrade-Stadt und engagiert sich in der interkommunalen Zusammenarbeit sowie in europäischen Netzwerken.
Kulturelles Leben und europäische Partnerschaften stärken die Attraktivität der Stadt
Mit einer traditionsreichen Geschichte, dokumentiert im Stadtportrait und Stadtarchiv, sowie zahlreichen kulturellen Veranstaltungen wie den Europäischen Jugendspielen, präsentiert sich Rendsburg als lebendige und bürgernahe Kommune. Die Stadt pflegt enge Partnerschaften mit anderen europäischen Städten und setzt auf nachhaltige Entwicklung, um eine lebenswerte Umgebung für Einwohner und Gäste zu schaffen.