🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Linien 5, 6, 8, 11, 12, 13, 22, 31, 32, 34, 42, 43, 52, X60, 61, 71, 72 und 81 werden bereits mit E-Bussen bedient. Die Flotte wird kontinuierlich erweitert, um den öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlicher zu gestalten.
Die E-Busse werden auf dem Betriebshof in der Werftstraße sowie an mehreren Endhaltestellen geladen. Das Laden erfolgt über einen Pantographen, der vom Dach des Busses ausgeklappt wird und sich automatisch mit der Ladeeinheit verbindet. Hochleistungsladegeräte mit bis zu 450 kW Leistung laden die Batterien in wenigen Minuten auf.
Die Elektrobusse sind mit USB-Ladebuchsen, Klimaanlage, WLAN, modernen Sicherheitssystemen wie Abbiege-Assistenz und Videoüberwachung ausgestattet. Sie sind leiser, umweltfreundlich und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, was den Komfort und die Nachhaltigkeit im Nahverkehr erhöht.
Die KVG Kiel strebt an, bis zum Jahr 2030 die komplette Busflotte auf alternative, vorwiegend elektrische Antriebe umzustellen, um den Klimaschutz und die Umweltverträglichkeit weiter zu verbessern.