Home » Öffentlicher Dienst » KVG Kieler Verkehrsgesellschaft
Anzeige

🎯️ Über Uns

Öffentlicher Nahverkehr in Kiel: Moderne Buslinien und digitale Services

Die Kieler Verkehrsgesellschaft ist ein zentraler Anbieter für den öffentlichen Personennahverkehr in der Landeshauptstadt. Das städtische Verkehrsunternehmen betreibt ein weitreichendes Liniennetz mit mehr als 20 Buslinien, darunter eine innovative Elektrobuslinie sowie die touristisch beliebte X90, die den Hauptbahnhof mit dem Falckensteiner Strand verbindet. Dank digitaler Fahrplanauskünfte und interaktiver Netzpläne können Fahrgäste ihre Reisen flexibel und komfortabel planen.

Nachhaltige Mobilität: Umweltschonende Busflotte und Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein

Ein besonderer Schwerpunkt des Kieler Nahverkehrs liegt auf nachhaltigen Mobilitätslösungen. Seit 2022 wurde bereits die Hälfte der Busflotte auf vollelektrische und hybride Fahrzeuge umgestellt. Bis 2030 strebt das Unternehmen an, ausschließlich alternative Antriebe einzusetzen. Die Busse werden überwiegend mit Ökostrom aus Wasserkraft geladen, was den CO2-Ausstoß deutlich senkt. Die Ladeinfrastruktur, unter anderem an der Hauptwerkstatt in der Werftstraße, wird kontinuierlich modernisiert – oft in Kooperation mit den Stadtwerken.

Barrierefreie Busse und flexible Tarife für Fahrgäste im Großraum Kiel

Die Flotte der KVG umfasst moderne Gelenk- und Standardbusse sowie Kleinbusse, die mit aktuellen Sicherheits- und Komfortsystemen ausgestattet sind. Dazu zählen Abbiegeassistenten, Kollisionswarner, Videoüberwachung, Klimaanlagen, USB-Ladebuchsen und WLAN. Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Viele Haltestellen sind entsprechend gestaltet, und das Fahrpersonal erhält gezielte Schulungen. Unterschiedliche Tarifoptionen wie das Schleswig-Holstein-Ticket, Semestertickets für Studierende und spezielle Angebote während der Kieler Woche runden das Angebot ab.

Innovativer Nahverkehr: KVG als Motor für urbane Mobilität und Lebensqualität

Mit ihrem Engagement für Umweltschutz, moderner Technik und einem umfassenden Serviceangebot ist die Kieler Verkehrsgesellschaft ein bedeutender Akteur für die Mobilität in der Region. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Nahverkehr und leistet einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Stadt.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Linien 5, 6, 8, 11, 12, 13, 22, 31, 32, 34, 42, 43, 52, X60, 61, 71, 72 und 81 werden bereits mit E-Bussen bedient. Die Flotte wird kontinuierlich erweitert, um den öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlicher zu gestalten.

Die E-Busse werden auf dem Betriebshof in der Werftstraße sowie an mehreren Endhaltestellen geladen. Das Laden erfolgt über einen Pantographen, der vom Dach des Busses ausgeklappt wird und sich automatisch mit der Ladeeinheit verbindet. Hochleistungsladegeräte mit bis zu 450 kW Leistung laden die Batterien in wenigen Minuten auf.

Die Elektrobusse sind mit USB-Ladebuchsen, Klimaanlage, WLAN, modernen Sicherheitssystemen wie Abbiege-Assistenz und Videoüberwachung ausgestattet. Sie sind leiser, umweltfreundlich und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, was den Komfort und die Nachhaltigkeit im Nahverkehr erhöht.

Die KVG Kiel strebt an, bis zum Jahr 2030 die komplette Busflotte auf alternative, vorwiegend elektrische Antriebe umzustellen, um den Klimaschutz und die Umweltverträglichkeit weiter zu verbessern.

✉️ Kontakt

Adresse Kiel, Deutschland

Telefon +49 431 22030

Öffnungszeiten
Montag
07:00 - 17:00
Dienstag
07:00 - 17:00
Mittwoch
07:00 - 17:00
Donnerstag
07:00 - 17:00
Freitag
07:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen